Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Zoom
Anwesende aus dem Vorstand:
Nadja Reigl
Magdalena Zenglein
Andrea Wille
Maja Tiegs
Torsten Sommer
Britta Söntgerath
David Grade
Dirk Pullem
Der Vorstand ist beschlussfähig.
Die Sitzungsleitung übernimmt Nadja.
Die Protokollführung übernimmt Maja.
Gäste: anwesend
1. Protokollgenehmigung
Der Vorstand möge beschließen, das Protokoll der letzten Sitzung zu genehmigen.
Dafür: Nadja, Maggi, Andrea, Maja, Torsten, Britta, David, Dirk
Dagegen:
Enthaltung:
Das Protokoll der letzten Sitzung wird angenommen.
2. Aufgabenkontrolle:
2.1 Kontoeröffnung
Andrea sagt, dass wir online Karten fürs Onlinebanking bestellen müssen. Eine Bankkarte können wir nicht bekommen, solange niemand eine Einzelvollmacht hat.
Der Vorstand möge beschließen, dass Andrea eine entsprechende Einzelvollmacht bekommt.
Dafür: Nadja, Maggi, Andrea, Maja, Torsten, Britta, David, Dirk
Dagegen:
Enthalten:
Der Vorstand beschließt, dass Andrea eine Einzelvollmacht bekommt.
2.2 Kalender
Bisher hat niemand Zeit gehabt sich mit dem Kalender zu beschäftigen. Nadja nimmt sich das vor.
2.3 Texte für Vorstellung Vorstandsmitglieder
David wird die Vorlage machen.
2.4 Einreichung der Parteigründungsunterlagen
Torsten hat die Unterlagen eingereicht, aber bisher ist keine Rückmeldung bekommen.
2.5 Call for Action auf Homepage
siehe 3.3.2
2.6 Kennenlernrunde PLQ besuchen
Torsten wird sich darum kümmern.
2.7 Bankverbindung auf Homepage
Nadja: Die Bankverbindung steht nun im Impressum.
2.8 Einzugsermächtigungsformular für Mitglieder
Wird jetzt erledigt, wo das Konto eingerichtet ist
3. Anträge & Beschlüsse
3.1 Umlaufbeschlüsse
3.2 Anträge
3.2.1 dosmail für Direktkandidat*innen
Antrag:
Der Vorstand möge beschließen, allen Direktkandidat*innen für die Kommunalwahl bis zum Wahltermin eine vorname.nachname.DO/DUWKxx@dospartei.de-Adresse zur Verfügung zu stellen.
Begründung:
Die Kandidat*innen müssen beim Wahlamt eine Mailadresse angeben, die auch veröffentlicht wird. Dafür sollte den Kandidat*innen eine Adresse zur Verfügung gestellt werden, damit diese nicht ihre private Mail angeben müssen.
Zustimmung: Torsten, Andrea, Nadja, Dirk, David, Maggi, Maja, Britta
Ablehnung:
Enthaltung:
Der Antrag wurde genehmigt
3.2.2 Call-for-action auf der Homepage
Antrag:
Der Vorstand bespricht und beschließt eine Version des Entwurfs, der dann auf der Webseite veröffentlicht wird.
Begründung:
Es gibt verschiedene Formulierungsvorschläge für den Text: https://yopad.eu/p/DOS-Wastun? Da dieser so schnell wie möglich veröffentlicht werden soll, aktuell aber verschiedene Versionen zur Verfügung stehen, muss jemand entscheiden, was davon online gehen soll.
Der oben stehende Antrag wurde zurüchgezogen.
Antrag:
Morgen, 01.06.2020, treffen sich Menschen auf dem Server der Seebrücke, um eine finale Version zu erarbeiten, die auf der Homepage veröffentlicht wird.
Zustimmung: Torsten, Andrea, Nadja, Dirk, David, Maggi, Maja, Britta
Ablehnung:
Enthaltung:
Der Antrag ist angenommen.
4. Weitere Themen
4.1 Themen aus der letzten Sitzung
4.1.1 AV Duisburg
Britta berichtet: Unterschriften sammeln mit Infostand ist derzeit sehr schwierig, sie denken über “Häuserkampf” nach (von Haus zu Haus ziehen). Sie wünscht sich Infomaterial, welches sie Menschen in die Hand drücken können. Nadja wird Thomas bitten, ihr die Vorlage der Kärtchen bei der Gründungsversammlung nochmal zukommen zu lassen.
4.1.2 AV & Kommunalwahl Dortmund
David hat beim DKH angefragt, hier liegt der Anfrage grade bei einer Instanz.
Torsten hat beim Union-Gewerbehof in Dortmund angefragt.
Der geplante Termin ist der 14.06.
Wir brauchen weiterhin Menschen, die als Direktkandidat*innen kandidieren
Zu klären:
Wo? -> Union Gewerbehof oder DKH?
Wann? 14.06.20
Kandidat*innen? schreibt Nadja
TO? schreibt Nadja
Wahlleitung/Versammlungsleitung?
FrauMaja/Michael Gugat können das machen 🙂
Wahlzettel? Torsten Sommer
Vertrauenspersonen? Nadja, David
4.1.3 Kritische Infrastruktur (Maggi)
Vorschlag: Kritische Infrastruktur in der Partei identifizieren und kommunizieren.
Was kritisch ist, wollen wir auf jeden Fall am Leben erhalten. Was nicht kritisch ist, kann zur Not gestrichen werden, wenn uns finanzielle oder personelle Ressourcen wegfallen. Bis zu nächsten Sitzung sollen sich alle Gedanken machen.
Einwand: Alles, was wir anbieten, wird irgendwann zur kritischen Infrastruktur.
Kritisch:
Mail, Kommunikationswege, Website, Webkonferenz, Cloud,
Unkritisch:
Öffentliche Pads, Facebook, Twitter
4.2 Neue Themen
4.2.1 Anpassung Mitgliedsantrag (Nadja)
Im Mitgliedsantrag fehlt noch die Bankverbindung.
Torsten korrigiert den Antrag
4.2.2 PM Wechsel SPD-Mitglied zu DOS
Geschrieben. Nadja verschickt die PM am Dienstag.
5. Sonstiges
5.1. Integrationsrat
David hat das Angebot, für TrainOfHopeDo auf einer Liste für den Integrationsrat zu kandidieren
David spricht außerdem noch mal mit Anke, ob und wie diese für den Integrationsrat kandidieren möchte/könnte.
5.2 Parteiprogram online stellen
Bisher haben wir kein Parteiprogramm, wir geben bisher unsere Visionen oder Axiome weiter.
Ein Parteiprogramm muss erarbeitet und von einem Bundesparteitag/Mitgliederversammlung abgestimmt werden.
5.3 Fotos und Zitate
Werden gesammelt, Fotos werden benötigt.
5.4 Mattermost (Maggi)
Haben sich jetzt alle registriert?
6. Termine
Am 14. Juni findet die AV für Dortmund statt.
Morgen, 19 Uhr, Seebrückeserver, treffen sich Menschen für eine Finale Textversion des Call for Actions für die Homepage
7. Auf die nächste Sitzung verschoben
8. Nächster Termin
Die nächste Vorstandssitzung findet statt am 07.06.2020 um 19:00 Uhr.
9. nichtöffentlicher Teil
9.1 Aufnahme neuer Mitglieder
Der Vorstand möge die Aufnahme von 0 neuen Parteimitgliedern beschließen.
10. Schließung der Sitzung
Die Versammlungsleitung schließt die Sitzung um 20:18 Uhr.