Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Zoom
Anwesende aus dem Vorstand:
Nadja Reigl
Magdalena Zenglein
Andrea Wille
Maja Tiegs
Lisa De Zanet
David Grade
Britta Söntgerath bis 20:33
Dirk Pullem bis 19:57
Torsten Sommer ab 19:37
Der Vorstand ist beschlussfähig
Die Sitzungsleitung übernimmt Nadja
Die Protokollführung übernimmt Maja
Gäste: Ja
1. Protokollgenehmigung
Der Vorstand möge beschließen, das Protokoll der letzten Sitzung zu genehmigen.
Dafür: Maggi, Maja, Andrea, Britta, Lisa, Nadja, David, Dirk
Dagegen: –
Enthaltung: –
Das Protokoll der letzten Sitzung wird angenommen.
2. Aufgabenkontrolle aus der letzten Sitzung:
2.1 Kontoeröffnung
Die Videoverifizierung hat mittlerweile bei allen Menschen funktioniert, Maggi wird die Unterlagen einreichen
2.2 Technik DOS-Accounts/Mailaccounts
Maggi hat da alles aufgearbeitet und legt neuen Mitgliedern neue Adressen zeitnah an
2.3 Cloud aufräumen
Auch erledigt
2.4 Mattermost
Wir haben jetzt ein Mattermost was noch nicht 100% funktioniert aber ausprobiert werden kann.
2.5 Austausch Kontaktdaten Vorstand
Alle sollten sich eintragen!
2.6 Kalender
Wir haben in der Cloud einen Kalender, der sollte auf die Internetseite übertragen werden.
2.7 Texte für Vorstellung Vorstandsmitglieder
Haben wir noch nicht, David möchte eine Vorlage erstellen.
2.8 Einreichung der Parteigründungsunterlagen
3. Anträge & Beschlüsse
3.1 Umlaufbeschlüsse
3.2 Anträge
4. Themen aus der letzten Sitzung
4.1 Vorstands-Deck Aufgaben
Gibt es als Kanban Board in der Cloud, aber wird noch nicht so genutzt.
4.2 Planung AVen / Kommunalwahl
Bisher ist das Thema immer noch sehr ungewiss. Bisher ist es nicht klar, ob und wie eine AV stattfinden könnte. Dazu gibt es eine Diskussion, ob der Termin der Kommunalwahl verschoben wird.
Eventuell soll die Unterschriftenregelung erlassen werden, die zuständige Ministerin möchte den Wahltermin beibehalten, da es eine lange Wahlperiode ist und eine Verschiebung verfassungsmäßig schwierig wird. Egal was passiert wird der Wahltermin vermutlich vor dem Verfassungsgericht landen.
Dirk schlägt eine offensive Herangehensweise vor, zum Beispiel einen längeren Blogbeitrag.
4.3 Baum in Duisburg
Britta hat den zuständigen Verein gefragt wegen des der Bestätigung per Mail und ob alle Parteien in der Presse gleich erwähnt werden. Daraufhin gab es keine schriftliche Bestätigung und das Thema ist erst einmal erledigt.
5. Neue Themen
5.1 Aufnahme neuer Mitglieder
Die aktuell aufzunehmenden Mitgliedanträge müssen noch vorbereitet werden.
Darüber hinaus wurden noch einige Mitglieder angeschrieben, dass sie ihre Selbstverpflichtungen noch zusenden müssen.
5.2 Wahlprüfsteine (Nadja)
Die Parents for Future Wahlprüfsteine sind beantwortet worden.
Nadja hat 2 weitere Organisationen angefragt, ob wir deren Wahlprüfsteine auch bekommen dürfen. Nadja hat von einer Organisation keine Antwort bekommen, die andere gibt sie Prüfsteine nur an aktuelle Parteien im Rat. Wir wollen die Fragen nach Veröffentlichung selbst beantworten und veröffentlichen.
5.3 Kommunikation machmit@dospartei.de (Maggi)
Wer einen Mitgliedsantrag einreicht sollte zumindest zeitnah eine Rückmeldung bekommen. Wer sieht sich in der Lage sich um die Rückmeldung zu kümmern?
Wir müssen uns darauf einigen, dass die Mails gut in Ordner archiviert werden können. Dann können mehrere Personen Mails bearbeiten.
5.4 Archivierung Mitgliedsanträge (Maggi)
Wo und wie archivieren wir die Mitgliedsanträge? (Kann gerne auf die nächste Sitzung verschoben werden)
Die Mitgliedsanträge sollen in der Cloud gespeichert und zusätzlich in Papierform bei Andrea gesammelt werden.
5.5 Austausch mit MUT aus Bayern – Kontakt zwischen Maja und Marion Ellen
Maja kümmert sich darum. Marion von MUT war auf Maja zugegangen um einen Austausch und Erfahrungsaustausch zu initiieren. MUT hat ähnliche Ziele wie DOS und arbeitet bisher lokal in Bayern.
5.6 Call for Action auf Homepage (Maggi)
Ein Call for Action soll auf die Internetseite. Wie können uns Menschen unterstützen? Zum Beispiel Hinweis auf den Kalender und auf Socialmedia und uns teilen!
Freiwilliger: David
6. Sonstiges
6.1 (Britta) 24.04.2020 Global Klimastreik
-> Hinweisen über Socialmedia, in Diskussionen einklinken, etwas für die Internetseite vorbereiten. Britta bereitet einen Text vor und sucht sich unterstützende Menschen! > Aufruf, Möglichkeiten wie man mitmachen kann.
Lisa macht sich auch schlau, wie bspw Parents for Future agieren wird
6.2 (Maggi) Wie möchten wir in Zukunft Emailadressen benennen?
funktion@dospartei.de funktion-liste@dospartei.de
6.3 (ToSo) Mögliche Reaktion, auf die Beschlüsse des Kultusministerium zum Schulunterricht am 15.04.2020
-> Maja macht ein Pad auf
7. Termine
24.04.2020 Global Klimastreik
15.04.2020 20 Uhr Infoabend im Zoom
12.09.2020 Ausweichtermin GMM
8. Auf die nächste Sitzung verschoben
9. Nächster Termin
Die nächste Vorstandssitzung findet statt am 10.05.2020 um 19 Uhr statt.
10. nichtöffentlicher Teil
Es gibt keinen nichtöffentlichen Teil.
11. Schließung der Sitzung
Die Versammlungsleitung schließt die Sitzung um 20:40 Uhr.