Beginn: Sonntag, 06.09.2020, 19:00 Uhr
Ort: online
Anwesende aus dem Vorstand:
Nadja Reigl
Magdalena Zenglein
Andrea Wille
Maja Tiegs
Torsten Sommer
David Grade
Dirk Pullem
Der Vorstand ist beschlussfähig.
Die Sitzungsleitung übernimmt: Magdalena Zenglein
Die Protokollführung übernimmt: Magdalena Zenglein
Gäste:
Ja
1. Protokollgenehmigung
Der Vorstand möge beschließen, das Protokoll der letzten Sitzung zu genehmigen.
Dafür: Nadja Reigl, Magdalena Zenglein, Andrea Wille, Maja Tiegs, Torsten Sommer, Dirk Pullem
Dagegen: –
Enthaltung: –
Das Protokoll der letzten Sitzung wird angenommen.
2. Aufgabenkontrolle:
2.1 To Do: Kontoverbindung soll auf Visitenkarten.
Gibt zur Zeit keinen Zuständigen, Nadja fragt Thomas.
-> Ist in Arbeit.
2.2 Stand der Dinge: Einreichung bzw. Rückmeldung Parteigründungsunterlagen
Der Bundeswahlleiter hat uns geschrieben, siehe Cloud. Nach der Wahl.
2.3 Cloud Struktur (Verantwortlichkeit)
Dirk macht jetzt einmal Ordnung und Maggi unterstützt gegebenenfalls.
Stand: In Arbeit
2.4 Daten Gründungsmitglieder
Wir brauchen sowohl Lastschrifteinzugsermächtigung als auch die Zu- oder Absage zum Losverfahren. Dirk prüft ob noch weitere Informationen abgefragt werden müssen. Dirk wartet noch 48h, ob sich noch jemand meldet ob noch Informationen fehlen und fragt sie dann bei den Gründungsmitgliedern ab.
E-Mail mit Abfrage der weiteren Informationen, ist heute an alle Gründungsmitglieder rausgegangen.
Stand: Gründungsmitglieder haben Mail bekommen, bisher eine Rückmeldung
Vorstandsmitgliedermitglieder sollten bitte ihrer Vorbildfunktion nachkommen.
2.5 Visionen weiter überarbeiten
Sollten weiter überarbeitet werden, unter anderem die Abschnittsüberschrift Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit liest sich komisch. -> Sobald wir Zeit dafür haben.
2.6 WordPressseite
Wordpressseite für Menschen, die sich einerseits für DOS interessieren aber nach Möglichkeit im nächsten Wahlkampf in ihrer Region durchstarten möchten: Torsten kümmert sich. Noch gibt es nichts neues, aber Torsten bleibt dran.
Stand: Nach dem Wahlkampf
2.7 Nettikette
Zeitlich letzter Stand der Nettikette wurde zur Überprüfung über die Vorstandsliste geschickt.
Andrea kommuniziert Nettikette über die aktive- und info-liste und lädt zu konstruktivem Feedback ein.
Dirk veröffentlicht Nettikette auf der Homepage.
Magdalena kümmert sich darum, dass die Tools auf die Nettikette auf der Homepage verweisen (sofern technisch möglich).
Stand: Maggi & Dirk packen es auf die Website; Nach dem Wahlkampf
2.8 Berliner Klimapartei (Mattermost)
Sollen wir Kontakt zu der Partei aufnehmen? Toso macht das mit Danebod.
Nach dem Wahlkampf
3. Anträge & Beschlüsse
3.1 Umlaufbeschlüsse
–
3.2 Anträge
–
4. Weitere Themen
4.1 Themen aus der letzten Sitzung
4.1.1 Termine für Tools
Stand: Es geht weiter.
Nächster Termin: 16. September, wir übernehmen den politischen Tratschtermin
Nächstes Thema Mattermost
Durchführende: Maggi und Toso
Dafür wird der politische Tratsch vom 16. September auf den 9. September vorgezogen.
4.2 Neue Themen
4.2.1 Genutzte Tools (Nadja)
Momentan zerfasern Unterhaltungen und Absprachen wieder extrem auf verschiedene Kommunikationskanälen.
Vorschlag: Gruppe bei Signal, WhatsApp usw. werden mit angekündigter Frist gelöscht und aufgelöst. Danach werden vom Vorstand Diskussionen auf diesen Plattformen verweigert und ignoriert.
Die Nutzung von Mattermost wurde schon vor Parteigründung entschieden.
Auflistung verschiedener Gründe:
– parallele Nutzung auf verschiedenen Endgeräten
– reduzierung Zerfaserung von Kommunikation
– Schutz von privaten Telefonnummern
Einwand David: Sollten so viele Kommunikationskanäle wie möglich nutzen und es werden sich eh eigene Kommunikationkanäle gründen.
Dirk: Das lässt sich nicht vermeiden, aber du brauchst eine einheitliche Struktur.
Toso: Nadjas Beispiel der akuten Zerfaserung zeigt, dass eine einheitliches Kommunikationsmittel notwendig ist. Bringen gerne anderen Menschen Nutzung bei.
Nadja: Frisst unglaublich viel Zeit, die Informationen auf allen Kanälen zu verteilen. Wir haben ein offizielles Tool, dann sollte das für Gruppenunterhaltungen genutzt werden.
David: Aus Prinzip dagegen.
Deadline für die Nutzung der nicht-offiziellen Kommunikationskanäle: 20. September 2020
Danach ignoriert der Vorstand diese Kanäle.
4.2.1
Aktuelle Anfragen
– Antworten auf letzte Anfrage verschickt? Nadja antwortet
– Extinction Rebellion sollten wir vor nächstem Sonntag veröffentlichen, Nadja will ein Pad aufmachen
Dirk leitet E-Mails der Info-Liste aktuell immer an die seiner Ansicht nach Zuständigen weiter.
5. Sonstiges
5.1 Infostand am 12.09.2020
Standplatz an der Reinoldikirche (neben dem Karousell)
Was kostet ein Pavillion? Würden wir Beschriftung hinbekommen? – Nein
Der große Pavillion ist technisch gesehen zu groß.
Offizielle Standgenehmigung: 3x1m, in der Praxis sind die meisten Stände 3x3m groß
Möchten den großen wegen Corona-Abstandsregeln nutzen.
Wir könnten bis Sonntag ein ca. 3m+40cm langes Banner für ~50€ anschaffen, wenn sich Spender finden. Es gibt einen Spender für das Banner.
Toso zeigt einen Entwurf und wir vertrauen ihm bei der Ausarbeitung und Bestellung.
6. Termine
Mittwoch, 09.09.2020 – PTT – Politischer Tratsch Termin
Samstag, 12.09.2020 – Infostand Dortmund
Bitte tragt euch ins Pad ein, wenn ihr da mitmacht.
Mittwoch, 16.09.2020 – Mattermost Einführung
Sonntag, 20.09.2020 – Abschaltung nicht offizieller Kanäle
7. Auf die nächste Sitzung verschoben
–
8. Nächster Termin
Die nächste Vorstandssitzung findet statt am 20.09.2020 um 19:00 Uhr.
9. nichtöffentlicher Teil
ja (Personenbezogende Daten)
9.1 Beschluss über Mitgliedsanträge
10. Schließung der Sitzung
Die Versammlungsleitung schließt die Sitzung um 20:26 Uhr.