Protokoll der Vorstandssitzung am 05.07.2020

Beginn: Sonntag, 05.07.2020, 19:00 Uhr
Ort: Online

Anwesende aus dem Vorstand:
Nadja Reigl
Magdalena Zenglein
Andrea Wille
Maja Tiegs
Torsten Sommer
Britta Söntgerath ab 20.20 Uhr
David Grade
Dirk Pullem

Der Vorstand ist beschlussfähig.
Die Sitzungsleitung übernimmt Magdalena Zenglein
Die Protokollführung übernimmt Magdalena Zenglein

Gäste: Ja

1. Protokollgenehmigung
Der Vorstand möge beschließen, das Protokoll der letzten Sitzung zu genehmigen.

Dafür:
Nadja Reigl
Magdalena Zenglein
Maja Tiegs
Torsten Sommer
David Grade

Dagegen: –
Enthaltung:
Andrea Wille
Dirk Pullem

Das Protokoll der letzten Sitzung wird angenommen.

2. Aufgabenkontrolle:

2.1 Kontoeröffnung
Hurra – die erste Überweisung ist raus. Nächster Punkt: Einzugsermächtigungen klären, danach Spendenbutton für Homepage.

2.2 Texte für Vorstellung (Vorstandsmitglieder &)Listenkandidierende
Hat David erstellt und rumgeschickt. 4 Personen haben sie ausgefüllt, deren Steckbriefe sind online.

Ausgefüllt haben: David, Ali, Toso, Nadja
Es fehlen Liste: Daniel, Anke, Andrea, Dirk, Danebod, Dieter, Daniel R. -> Dortmund

2 Personen aus Duisburg

Es fehlen für später Vorstand: Maggi, Dirk, Andrea, Britta, Maja, Lisa

2.3 Stand der Dinge: Einreichung bzw. Rückmeldung Parteigründungsunterlagen
Nix neues, warten auf Rückmeldung.

2.4 Kontakt mit PLQ herstellen
Toso hakt noch einmal bei Danebod nach.

2.5 Einzugsermächtigungsformular für Mitglieder
Fertig.

2.6 Anpassung Mitgliedsantrag
Fertig: Hat Toso angepasst und Nadja online gestellt.

2.7 PM zur AV Dortmund
Fertig: Von Toso verschickt.
Ist hier online.

2.8. WordPressaccounts
Fertig. Hat Nadja angepasst.

3. Anträge & Beschlüsse

3.1 Umlaufbeschlüsse

4. Weitere Themen

4.1 Themen aus der letzten Sitzung

4.1.1 Kommunalwahl

4.1.1.1 Unterlagen für’s Wahlamt Dortmund
Es haben noch immer nicht alle Kandidierenden die Zustimmungserklärung ausgefüllt. Bei den Fehlenden fragt Nadja nächste Woche nach.

4.1.1.2 Unterstützungsunterschriften Dortmund
Bisher haben wir nur eine Handvoll Unterschriften bekommen.

4.1.1.3 Wahlprogramm
Muss noch in Form gebracht werden, ist im Prinzip inhaltlich aber fertig.
Muss Ende nächster Woche fertig sein. Toso und Nadja kümmern sich und stimmen sich gegenseitig untereinander ab.

4.1.1.4 Vorstellung Kandidierende
Hat David erstellt und rumgeschickt. 4 von 13 Personen haben sie ausgefüllt, deren Steckbriefe sind online.
Siehe oben 2.2

4.1.2 Konkrete Aufgabenverteilung im Vorstand
Die Aufgabenverteilung ist nicht ausreichend klar.

Hauptverantwortliche

Kommunikation
Facebook/Webseite Nadja Reigl
Presse/NGO´s Torsten Sommer
Twitter David Grade

Innerparteiliches
Bildung Maja Tiegs
Struktur Torsten Sommer
Wissensmanagement Nadja Reigl

IT Magdalena Zenglein

Kommunikation zu Mandatsträgern
Dortmund David Grade
Duisburg Britta Söntgerath

Organisation der politischen Willensbildung Torsten Sommer
Schatzmeisterei Andrea Wille
Verwaltung Dirk Pullem
Wahlkampfkoordination Nadja Reigl

Dirk aktualisiert diesen Abschnitt auf der Homepage

4.2 Neue Themen

4.2.1 Umlaufbeschlüsse (rechtlich korrekt / wie / wann / warum nicht /
passende Lösungen)
Rechtlich gesehen müssen Umlaufbeschlüsse von allen Mitgliedern abgestimmt und einstimmig sein.
Deswegen haben wir einmal Hauptverantwortliche beschlossen. Die Hauptverantwortlichen können Meinungsbilder abfragen und dann die Entscheidung eigenständig treffen.
Meinungsbilder müssen eindeutig formuliert sein, z.B. mit Betreff Meinungsbild
Rechtliche Lage: Wenn doch ein Umlaufbeschluss notwendig sein sollte, muss immer begründet sein, warum ein Umlaufbeschluss notwendig ist und z.B. nicht auf die nächste Vorstandssitzung gewartet werden kann.

Verantwortlichkeit:
Die hauptverantwortliche Person, die für einen Themenbereich verantwortlich ist, ist verantwortlich für Meinungsbilder und Umlaufbeschlüsse in diesem Bereich.

4.2.2 Cloud Struktur (Verantwortlichkeit)
Dirk macht jetzt einmal Ordnung und Maggi unterstützt gegebenenfalls.

4.2.3 E-Mail Adressen / Mattermost Gruppen für bestimmte Aufgaben und eine
passende Liste dazu
Magdalena legt eine Liste mit offiziellen Funktions-E-Mail-Adressen an und hinterlegt diese an geeigneten Orten.
Dirk regt dazu an, dass Arbeitsgruppen sich in Kanälen in Mattermost organisieren. Im Zweifelsfall unterstützt Maggi beim Anlegen der Kanäle.

4.2.4 Einführung in unsere Tools (welches wann und wie anwenden) (E-Mail /
Mattermost / Cloud / Pad / Signal / usw.)

Maggi aktualisiert die schriftliche Kurzeinführung in der Cloud und nimmt auch explizit das Angebot von Einführungsterminen auf.

Schwerpunktkanal ist Mattermost.
Mailingliste: Aktive Informationsmails die jedes Mitglied reinkippen kann, z.B. nächste Demo
Mailingliste: info-liste@dospartei.de wichtige Informationen vom Vorstand, Technik, nur ausgewählte Mitglieder können darauf schreiben

4.2.5 Daten Gründungsmitglieder
Wir brauchen sowohl Lastschrifteinzugsermächtigung als auch die Zu- oder Absage zum Losverfahren. Dirk prüft ob noch weitere Informationen abgefragt werden müssen.

4.2.6. Protokolle
Aktuell packt Nadja die Vorstandsprotokolle nach der Sitzung auf die Homepage.
Ab sofort: Nadja macht aus den Protokollen PDFa (.pdf) Dateien und speichert sie in der Cloud unter DOS>Protokolle>Vorstandssitzungen.
Torsten vertritt Nadja.

5. Sonstiges

6. Termine
Wie sammeln wir Unterstützungsunterschriften?: 06.07.2020 um 20Uhr
Politischer TratschTermin: 08.07.2020 um 20 Uhr.
Wahlprüfsteine Klimabündnis: 10.07.2020 um 19 Uhr

7. Auf die nächste Sitzung verschoben

8. Nächster Termin
Die nächste Vorstandssitzung findet statt am 12.07.2020 um 19:00 Uhr.

9. nichtöffentlicher Teil

9.1 Beschluss über Mitgliedsanträge

10. Schließung der Sitzung
Die Versammlungsleitung schließt die Sitzung um 20:29 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert