Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Zoom
Anwesende aus dem Vorstand:
Nadja Reigl
Magdalena Zenglein
Andrea Wille
Maja Tiegs
Lisa De Zanet
David Grade
Dirk Pullem
Torsten Sommer
Der Vorstand ist beschlussfähig
Die Sitzungsleitung übernimmt Nadja Reigl.
Die Protokollführung übernimmt Magdalena Zenglein
Gäste: ja
1. Protokollgenehmigung
Das Protokoll der letzten Sitzung wird angenommen.
2. Aufgabenkontrolle aus der letzten Sitzung:
2.1 Kontoeröffnung -> Telefontermin 13.3. mit der GLS Bank (Torsten)
2.2 Technik DOS-Accounts/Mailaccounts -> erledigt von Maggi
2.3 Cloud aufräumen -> Maggi hat ein Konzept
2.4 Mattermost -> Maggi und Christian haben eine erste Testversion
2.5 Pressemitteilung Gründungsversammlung → erledigt von Nadja
2.6 Mailadresse für Presse → erledigt von Maggi
2.7 Austausch Kontaktdaten Vorstand
2.8 Vorstandverteiler anlegen → erledigt von Maggi
2.9 Anfrage DortBunt → erledigt von Nadja
2.10 Anfrage CSD Dortmund → erledigt von Nadja
3. Berichte in Stichpunkten:
Konsens: Dieser Abschnitt wird schon durch andere Abschnitte abgedeckt und in Zukunft nicht mehr genutzt. -> Wurde aus der Vorlage entfernt.
4. Anträge & Beschlüsse
4.1 Umlaufbeschlüsse
/
4.2 Anträge
4.2.1 Sponsoring GMM Dortmund (Nadja)
Antrag:
Der Vorstand möge beschließen, den Global Marijuana March Dortmund am 02.05.2020 mit 50€ zu unterstützen.
Begründung:
Wir würden so einen Platz für unser Logo auf den Flyern und Plakaten bekommen. Nadja ist bereit, die 50€ zweckgebunden zu spenden.
Zustimmung: 8
Ablehnung: 0
Enthaltung: 0
4.2.2 Aufstellungsversammlung in Duisburg (Britta)
Antrag:
Einladung zur Listen-Wahl der ersten 3 Plätze (Rat der Stadt DU) für den 20. März um 17 Uhr in den Räumlichkeiten des DUISBURGblicktDURCH e.V. auf der Bismarckstraße 111 in 47057 Duisburg. Damit das wichtigste geschafft ist und wir am 21. März mit Werbung (potenzieller Unterschriften) loslegen können. Bis zum 20. bemühe ich mich natürlich auch noch darum, dass dann noch so viel wie möglich Mitglieder werden.
Dafür: 8
Dagegen: 0
Enthaltung: 0
Maggi hakt nach ob rechtzeitig ausreichend Mitglieder da. Falls nicht müssen wir diesen Antrag nachträglich noch einmal zurückweisen.
5. Weitere Themen
5.1 Themen aus der letzten Sitzung
5.1.1 Aufstellungsversammlung Dortmund
Sollten wir so schnell wie möglich machen. Angedacht war mal Sonntag der 29. März 2020. Der 5. April wäre auch noch ein guter Termin.
Nadja macht morgen eine Terminumfrage, die bis spätestens Sonntag ausgefüllt sein muss. Montag schickt Nadja die Einladung raus.
5.1.2 Stammtisch
Auf nächstes Mal verschoben
5.1.3 Teams für Aufgaben/Arbeitsgruppen
Twitter: Maja und David
Vorschlag: Teams sollen eigene Signalgruppen gründen. Natürlich können interessierte auch in die Signalgruppen eingeladen werden. Weitere Teams und Gruppen im Laufe der nächsten Woche sammeln und über die aktive-Mailingliste kommunizieren.
5.1.4 Funktionsmodule Vorstand
Vorschlag Dirk: Am Besten in einem Livetreffen ausmachen.
Termin: 15. März 2020 Uhr, 14Uhr
Ort: Stockumer Str. 442, Dortmund in den Räumen von Tellurian
5.2 Neue Themen
5.2.1 Geschäftsordnung Vorstand
Aus der Satzung:
§10.4. Der Vorstand gibt sich selbst eine Geschäftsordnung, die an geeigneter Stelle auf der Webseite der Gliederung zeitnah nach Beschluss zu veröffentlichen ist. Ebenso sind Entsendungen und Beauftragungen auf der Webseite zu veröffentlichen.
Dirk erstellt einen Entwurf der beim Livetreffen am 15. März fertiggestellt und beschlossen wird.
5.2.2 Turnus und Öffentlichkeit Vorstandssitzungen
Aus der Satzung:
§10.20. Der Vorstand tritt mindestens einmal pro Quartal zusammen. Eine oder einer der Vorsitzenden lädt grundsätzlich mit einer Frist von 10 Tagen in Textform mindestens parteiöffentlich unter Angabe der vorläufigen Tagesordnung und des Tagungsortes (auch online) ein.
Wird beim Livetreffen am 15. März geklärt.
5.2.3 Wahlprüfsteine
– Parents for future
– allgemein
Vorschlag: Den bisherigen regulären Sonntagstermin um 18 Uhr im Zoom nutzen um die Wahlprüfsteine mit allen Interessierten ausarbeiten.
Interessierte mit Zeit:
voraussichtlich: Nadja, Danebod, Maja
unklar: David, Lisa
Anke Staar fragen, ob sie auch Zeit und Lust hat oder zumindest informieren -> Lisa kümmert sich. Nadja kümmert das über die aktive-Mailingliste an.
Anmerkung: wir hatten in der Themensammlung schon “klimaneutrale Stadt” als Schlagwort aufgegriffen.
5.2.4 (Wahl-)Programme
Wird bisher so ausgearbeitet wie Menschen Zeit, Ahnung und Interesse haben. Nadja bereitet schon einmal ein paar Punkte für Dortmund vor, die Nadja auf dem Schirm hat.
Anmerkung: Wir sollten noch klären, bis zu welchem Detailgrad wir Programme ausarbeiten möchten.
Anmerkung: Möglichst nur 3-5 Kernpunkte
Vorschlag: Nischenthemen nicht unbedingt ins Kommunalwahlprogramm, sondern bundesweit äußern.
Vorschlag: Themen, die wir auch auf Kommunalebene gerne detaillierter beschreiben möchten, einfach außerhalb des Wahlprogramms detaillierter beschreiben.
5.2.5 Kalender
Wir wollen einen Kalender, der möglichst auch auf Homepage angezeigt wird und mit dem Handy synchronisiert werden. Wir gehen davon aus, dass das mit unserer Nextcloud funktioniert. Müssen das einmal testen.
Technik Team kümmert sich.
5.2.6 DortBunt (Nadja)
Termin: 9. und 10. Mai
Weder Parteien noch der GMM können Teilnehmen. Gleichzeit ist an dem Tag ein wichtiger Termin in Duisburg.
Vorschlag: Duisburg an dem Tag unterstützen
Einwand: Wir müssen Schwerpunktmäßig in Dortmund Wahlkampf machen.
Anderer Vorschlag: Über eine andere Organisation versuchen sich bei DortBunt anzumelden, z.B. Freifunk
Vorschlag: Oder ohne Anmeldung und Stand mit DOS-T-Shirt über DortBunt laufen -> machen wir
5.2.7 Vorstellung Vorstandsmitglieder auf der Homepage (Nadja)
Sollen wir das machen?
Ja, aber später. Wer Zeit hat kann schon einmal ein paar Zeilen Text sammeln
Möglichst einheitlicher Steckbrief und Fotos:
- Daten, Fakten, Herzthemen
Texte sollen später nach und nach in WordPress eingebunden werden. Steckbriefe bitte nicht über SocialMedia teilen
5.2.8 GMM Duisburg (Nadja)
Wir kriegen einen Redeslot. Nadja setzt sich mit Britta in Verbindung ob sie den Redeslot haben möchte, sonst nimmt Nadja den Redeslot.
5.2.9 Retweeten/teilen anderer Parteien?
Prinzipiell: Jeder als Einzelperson kann tweeten/retweeten, wie er möchte, auch wenn mensch natürlich darüber nachdenken muss, was taktisch sinnvoll ist
DOSPartei Account: Andere Parteien nicht kommentarlos retweeten. Mit zusätzlich Kommentar: das finden wir unterstützenswert und (wenn möglich) das würden wir noch besser machen, oder so ähnlich, ist das ok.
Wenn wir aus Versehen problematische Personen retweeten, wegmachen, sobald wir darauf hingewiesen werden. Wahrscheinlich Sinn mit Transparenz-Tweets z.B. erklären, warum wir gelöscht haben.
Wenn wir uns bei Personen nicht sicher sind, immer persönlich retweeten und nicht über den DOSPartei-Account Wenn Antworten auf Twitter-Tweets in Diskussion ausarten, Diskussion möglichst auf einem persönlichen Account weiterführen.
5.2.10 Anfragen zur eVoteCon
Voraussichtlich am 14. März als Zoom-Konferenz. Maggi und Toso versuchen beide Teilzunehmen und sich abzusprechen.
5.2.11 Vorstands-Deck Aufgaben
beim Livetreffen
5.2.12 Auf NGOs zugehen
Andere/”große” Parteien gehen nicht mehr auf NGOs zu. Wir sollten eine Liste an NGOs machen, ansprechen und ein Gespräch anbieten.
Erste NGO: Seebrücke
Wir machen ein Liste in der Cloud, und kommunizieren das an die aktive-Mailingliste -> Lisa kümmert sich.
Vorschlag: Wenn wir soweit sind, auch an Lehrstühle an der Uni rantreten, weil wir evidenzbasiert in unserer Partei verankert haben. Vorstände anderer demokratischer Parteien, nicht Gesamtpartei(!) kontaktieren und anbieten uns vorzustellen.
5.2.13 Unterstützung parteiübergreifender/parteiloser Bürgermeisterkandidat Witten
Unklar ob Antritt als parteiübergreifender oder parteiloser Kandidat.
Wie ist Unterstützung gemeint? Vermutung: In der Form tritt für DOS an, Logo, DOS-Mitglieder fahren zur Unterstützung nach Witten Wir möchten gerne in irgendeiner Form unterstützen, warten aber die weitere Entscheidung ab ob parteiübergreifend oder parteilos.
5.2.14 Einreichung der Parteigründungsunterlagen
Bundeswahlleiter noch nicht erreicht -> Toso kümmert sich.
6. Sonstiges
6.1 Homepage
Wissen nicht mehr, was damit gemeint war. Marie Curie Zitat unklar, aber Form auf der Homepage als übliche Form gefunden.
6.2 Andrea legt eine zentrale Sammelstelle für Hardware-Unterlagen (Unterschriebene, Papiere, Akten) an.
6.3 Machmit@dospartei.de E-Mail
Maggi hat das Passwort, Nadja und Dirk kümmern sich um die ersten eingegangenen Mails
7. Termine
8. Auf die nächste Sitzung verschoben
- Stammtisch
- Funktionsmodule Vorstand
- Geschäftsordnung Vorstand
9. Nächster Termin
Die nächste Vorstandssitzung findet statt am 15 März 2020 um 14Uhr in der Stockumer Str. 442 Tellurian
10. nichtöffentlicher Teil
Es gibt keinen nichtöffentlichen Teil.
11. Schließung der Sitzung
Die Versammlungsleitung schließt die Sitzung um 21:42 Uhr.