Protokoll der konstituierenden Vorstandssitzung am 01.03.2020

Anwesend aus Vorstand:

Britta Söntgerath
Maja Tiegs
Lisa De Zanet
Magdalena Zenglein
David Grade
Nadja Reigl
Dirk Pullem
Andrea Wille
Torsten Sommer
Michael Söntgerath

Beginn ca: 14:40

Punkt 1: Kontoeröffnung

Die Vorsitzenden und die Schatzmeisterin müssen gemeinsam das Konto eröffnen

Punkt 2: Planung Aufstellungsversammlung

Muss zeitnah geplant werden

Punkt 3: Verwaltung

Technik DOS-Partei Accounts kontrollieren. Alle Mitglieder brauchen Mailadressen. Falls jemand nicht Mitglied geworden ist, wieder entfernen.
Cloud muss aufgeräumt werden
Mattermost ist dringend, ist vom Technik-Team bereits hoch priorisiert.

Punkt 4: Vorstandssitzung

Vorschlag: Teilweise im Zoom, teilweise reale Vor-Ort-Termine Ort für Vor-Ort-Termine: Biercafe West
Erste reguläre Vorstandssitzung: Donnerstag 5. März 20Uhr im Zoom
Maggi lädt ein.

Punkt 5: Stammtisch

Wenn sich Menschen dafür finden. Kommt auf die Häufigkeit an. Ort: z.B. Biercafe

Punkt 6: Teams für Aufgaben bilden

Wir benötigen Teams. Menschen soll sich gerne selbst für Teams melden, an denen sie Spaß haben. Wir müssen Menschen auch ansprechen.

Punkt 7: Aufgabenverteilung

Maggi schickt noch einmal die Übersicht über die Funktionsmodule (Aufgaben) im Vorstand herum. Alle Vorstandmitglieder überlegen sich, welche Aufgaben sie gerne überlegen würden. Wer nicht da ist, teilt seine Wünsche mit. Wir stimmen am Donnerstag die Aufgabenverteilung ab.

Punkt 8: Pressemitteilung

Nadja kümmert sich um Pressemitteilung. Maggi legt Presse@dospartei.de als Email an. Torsten ist Ansprechpartner für Presse, Beantwortung von geeigneten Parteimitgliedern möglich.

Punkt 9: Kontaktdaten/Kommunikation

Vorstand muss Kontaktdaten untereinander austauschen. Maggi legt Vorstandsverteiler an.

Punkt 10: Social Media/Außenkommunikation

Es wäre schön, wenn wir bei Twitter und Facebook täglich 1-2 Sachen heraushauen.
Wenn schnell auf Themen reagiert werden soll (echte Stellungnahme): Kommunikation über die Signal-Gruppe
Einwand David: wir müssen schneller reagieren. David will auch eigenverantwortlich im Namen von DOS kommunizieren.

Anweisung: Facebook und Twitter Kürzel an Posts/Kommentare

Britta bekommt Twitter-DOS-Passwort. Wer noch mit als DOS twittern möchte, wendet sich an Maggi. Wir müssen möglichst auch auf Möglichkeiten zu unserer Unterstützung hinweisen. Sobald wir ein Konto haben, auch auf Spendenmöglichkeiten.

Robert bietet eine kleine WordPress-Schulung für unser DOS-Wordpress an.
Robert schlägt vor: Zitate zu den Axiomen und Visionen könnten einzeln vertwittert werden. Wir machen in der Cloud einen Sammlung von Zitaten. (In einer Datei)
Wir brauchen viele Bilder in der Cloud. Bilder werden in Facebook und Twitter automatisch verkleinert.
Wann immer es geht, dass DOS-Logo auf die Cloud packen.
Wenn wir kleine Fehler machen, z.B. bei Tippfehler bei Bildern: wir stehen zu unseren Fehlern/stellen fest, dass uns ein Fehler unterlaufen ist und bedanken uns für den Hinweis und kündigen an, dass wir es beim nächsten mal besser machen. Keine großen Entschuldigungen oder Ausreden.

Punkt 11: Veranstaltungen

Britta hat sich das DOS-Banner ausgeliehen. Benötigen, sobald wir genug Geld dafür haben, einen Pavillon.
Nadja versucht, rauszufinden ob wir uns noch zu DortBunt anmelden können.
Ende August ist CSD, Nadja versucht uns anzumelden.

Punkt 12: Öffentlichkeitsarbeit

Wir können Duisburg Fördergelder beantragen, wenn wir in Duisburg ein integratives Projekt machen. Falls wir es schaffen, sollten wir das auch machen.

In Duisburg könnte die Partei für einen Baum spenden. Der Baum kann über zweckgebundene Spenden finanziert werden.

Ende: 15:27

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert